Die Reiki Grade
Wie unterscheiden sich die Reiki Grade und wofür stehen sie?
Es gibt je nach Reiki Art eine unterschiedliche Anzahl an Graden. Ich möchte dir nach Usui die ersten Grade etwas genauer vorstellen.
Der 1. Grad “Shoden”
Du lernst Reiki zu spüren, dich damit zu verbinden und zu kultivieren. Durch die Reiki 1 Einweihung kannst du dich selbst und Familie und Freunde mit der Energie behandeln. Der erste Grad wirkt vor allem auf körperlicher Ebene und dient dazu den Energiekanal zu öffnen und zu reinigen. Es ist der Beginn einer Reise zu dir selbst.
Der 2. Grad “Okuden”
Dieser Grad vertieft und verstärkt die Verbindung zu Reiki, führt dich in die Symbole und Mantren ein, die dir eine größere Konzentration und Verstärkung der Energie ermöglichen. Du erlernst unter anderem auch das Fernreiki. Deine Heilung findet auf einer tiefergehenden Ebene statt, denn vor allem mentale Muster und Verhaltensweisen, die in deinem Unterbewusstsein angelegt sind, werden transformiert. Zudem sind die Innere Kind-Heilung und Schattenarbeit weitere Bestandteile des 2. Grads. Außerdem darfst du nach Abschluss des zweiten Grads Reiki professionell anbieten.
Der 3. Grad “Shinpiden”
Mit dem 3. Reiki Grad erlangst du die Meisterschaft - die Meisterschaft des Bewusstwerdung, der Selbstverwirklichung und der Projektionsrücknahme. Im Meistergrad wird die persönliche Entwicklung, das Verständnis der Fünf Elemente und des Universums vertieft. Er befähigt dich, andere in den 1. Grad einzuweihen und wird oft nochmal aufgrund der umfangreiche Inhalte in den Lehrergrad unterteilt. Im Lehrergrad lernst du alle Reiki Einweihungen durchzuführen und darfst selbstständig Reiki Kurse zum Ausbilden anbieten.
Der Meistergrad vertieft und verstärkt außerdem nochmals die Qualität und Quantität der Reiki-Energie und betrifft zusätzlich das kollektive Unterbewusstsein. Seiner Meisterschaft zu erlangen bedarf viel Achtsamkeit, Aufmerksamkeit und Reflexion, sowie Übung und Geduld.